Öffnen
Öffnen

Moin Bremen

Der Polit-Podcast aus Bremen von Theresa und Simon
Wir sind Theresa und Simon und wir quatschen gerne über Politik, Digitalisierung und Gesellschaft. Genau deshalb machen wir diesen Podcast.
Dabei sind wir vollkommen subjektiv und geben keine Garantie für Vollständigkeit.
Theresa und Simon
Wir freuen uns, wenn ihr rein hört und uns Feedback gebt.

Aktuelle Folge

Die neuesten Folgen

2. Mai 2021
Der Streit um die Domsheide ist in dieser Woche nochmal eskaliert. Senatorin Vogt gegen Senatorin Schaefer, Handelskammer gegen Senat. Und obendrein noch ein Innenstadtgipfel, der viele Erwartungen geweckt hat. Konnte er sie erfüllen? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Wir haben jedenfalls wieder über die Themen der Woche gesprochen.
25. April 2021
Nach unserer Osterpause melden wir, Theresa und Simon, uns wieder zurück. In unserer neuen Episode sprechen wir über die Themen der letzten zwei Wochen. Mit dabei: Der Umbau der Domsheide. Lange ist er im Gespräch, wurde sogar zur Chefsache gemacht. Womöglich war genau das das Problem: Chefsachen dauern in Bremen immer länger. Dann war da noch der überraschende Rücktritt von Bildungssenatorin Bogedan. Was hat es damit auf sich? Wer folgt ihr im Amt? Und was bedeutet das noch für die Politik, die Bildung und die SPD? Und dann war da noch die Verkehrsblockade durch Extinction Rebellion - dazu aber mehr im Podcast.
28. März 2021
Mal wieder haben wir, Theresa und Simon, uns durch die Nachrichten der Woche in Bremen gewühlt. In der neuen Folge geht es unter anderem um die Einführung des Tasers bei der Polizei Bremen. Die hat nämlich zu Unstimmigkeiten in der rot-grün-roten Koalition geführt. Warum? Erfahrt ihr im Podcast.
21. März 2021
In unserer neuen Folge beschäftigen wir uns nochmal mit dem Bremen Fonds, denn Senator Strehl war bei Felix Krömer von Buten un Binnen zum Interview. Da hat ein einige interessante Dinge gesagt. Vor allem, wie der Senat in dynamischen Gruppenprozessen unter Freunden einen Haushalt zusammenstrickt. Dann haben wir über die Corona-Warn-App, Luca App und die Bremer Gastro-Gemeinschaft gesprochen. Auf der einen Seite plant die Gesundheitssenatorin die Einführung der Luca App. Auf der anderen Seite hat die Bremer Gastro-Gemeinschaft bereits im letzten Jahr eine lokale Lösung entwickelt. Finanziert wurde die Entwicklung von der Wirtschaftssenatorin. Ob die beiden Senatorinnen der Partei Die Linke sich nicht austauschen? Und wie angekündigt haben wir über das Bremer Polizei Gesetz gesprochen. Da gibt es ein paar gute Dinge drin, aber auch viel Kritik von den Polizeigewerkschaften. Insbesondere liest an in dem Gesetz ein Grundmisstrauen gegenüber der Polizei. Warum das so ist und welche Streitpunkte es gibt? Darüber haben wir gesprochen.
14. März 2021
Dann haben wir noch über Anwohnerparken, Parkraumüberwachung und den Landesrechnungshof gesprochen. Warum dieser die IT-Sicherheit in Bremer Dienststellen und den Personalaufbau in Bremen kritisiert, haben wir natürlich auch besprochen.
7. März 2021
Theresa und Simon haben wieder einige Themen aus Bremen gefunden, über die es sich lohnt zu sprechen. Allen voran die Finanzierung der Hochschulen in Bremen. Entgegen dem Wissenschaftsplan 2025 hat der erste Haushaltsentwurf ein dickes Minus für die Hochschulen vorhergesagt. Darüber hinaus geht es um die Frage, wie sich die Pandemie auf die Arbeitswelt auswirkt und unsere Innenstädte verändern wird. Und zu guter Letzt noch das Thema Haustier-Führerschein in Bremen. Ist das eine gute Idee oder eher nicht?
28. Februar 2021
Unsere erste Podcast-Folge. Eigentlich wollten wir, Theresa und Simon, ganz viele Themen auf dem Zettel. Doch hat sich alles um die Bremer Innenstadt gedreht. Kein Wunder, da liegt ja auch vieles im Argen. Trotzdem haben wir es geschafft über Aufenthaltsqualität, E-Commerce-Besteuerung, kostenlosen ÖPNV und Luftblasen zu sprechen.
© 2021 Theresa Gröninger & Simon Zeimke
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram